Wie ein Reizdarm zu behandeln ist

Überblick über diverse Behandlungsansätze und Blick auf Reizdarm als neurologische Erkrankung

Erfahre, wie eine Störung der Darm-Hirn-Achse die Ursache für Reizdarm sein kann. Wir werden die Veränderungen in neuronalen Strukturen wie der Inselrinde, dem Hypothalamus und den Basalganglien beleuchten, die bei Reizdarm-Betroffenen auftreten können.
Hier kaufen

Inhalte

  • 1

    Willkommen

    • Einführung
    • Der Darm
    • Die Darm-Hirn-Achse
    • Reizdarm und der Vagus - Teil 1
    • Reizdarm und der Vagus - Teil 2
    • Vagus-Mobilisation
    • Die Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse
    • Atem-Session
    • Interozeption
    • Neuraxis Beckenboden und Zwerchfell
    • FODMAP und Neurotransmitter
    • Darmdysbiose
    • Gravitations-Hypothese

Starte jetzt

Erfahre wie Störungen des Nervensystems die eigentliche Ursache für einen Reizdarm sind und wie sich dieser behandeln lässt.

Los geht´s

FAQ

  • Für wen eignet sich dieser Kurs?

    Primär für Coaches und Therapeuten, die mit Kunden arbeiten, die unter einem Reizdarm leiden und neue Behandlungsansätze erlernen wollen.

  • Welche Inhalte liefert das Webinar genau?

    Ernährungsoptimierung: Wir werden über spezifische Ernährungsansätze sprechen, die dazu beitragen können, Reizdarm-Symptome zu lindern. Dies umfasst die Identifizierung von Trigger-Lebensmitteln und die Anpassung der Ernährungsgewohnheiten (Histaminose, FODMAP, Supplements) Darmprotokolle zur Durchführung von Patienten/Kunden nach dem 5G-Modell in Anlehnung an RDS Stressmanagement: Wir werden verschiedene Stressbewältigungstechniken vorstellen, die bei der Verbesserung der Symptome und der Regulation der Darm-Hirn-Achse hilfreich sein können. Dazu gehören Entspannungsübungen, Atemtechniken und Mindfulness-Praktiken. Bewegung und körperliche Aktivität: Wir werden die Auswirkungen von Bewegung auf den Reizdarm diskutieren und verschiedene Bewegungsformen und Aktivitäten vorstellen, die den Darmtrakt stimulieren und die Darmfunktion verbessern können. Probiotika und Präbiotika: Wir werden über die Rolle von probiotischen und präbiotischen Nahrungsergänzungsmitteln sprechen und wie sie das Mikrobiom im Darm beeinflussen können, um Reizdarm-Symptome zu lindern. Einfluss der Schwerkraft auf die Entstehung von RDS und die damit verbundenen therapeutischen Möglichkeiten Analyse und Anamnese im Vorfeld zur Bestimmung optimaler Behandlungsmöglichkeiten

  • Was kann ich als praktischen Nutzen aus dem Webinar ziehen?

    Nach dem Kurs kannst du Behandlungsstrategien zur Behandlung von Reizdarm entwickeln, um deinen Kunden und Patienten effektiv helfen zu können.

Webinar Reizdarm

Erhalte in diesem Video einen Einblick in die Inhalte des Kurses.

Checklist

Include a list of items to support the central theme of your page. Bulleted lists are a great way to parse information into digestible pieces.

  • Details zur viszeralen Hypersensibilität und wie diese unsere Schmerzen beeinflusst

  • Blick auf die Verbindung zwischen Darm und Gehirn über den Vagus und wie sich dies auf den Betroffenen auswirkt

  • Lösungsstrategien wie Atmung, Vagusmobilisation und Ernährung und vieles mehr

  • Überblick über Probiotika und wie diese wirklich helfen können

  • Regulation des autonomen Nervensystems als wichtigen "Key Player" beim Reizdarm

  • Hintergründe zur "Gravitations-Hypothese" als Erklärungsmodell für die Entstehung vom Reizdarm