Course curriculum

  • 1

    Einführung Modul 1: Artikel

    • Wichtiges zum Start
    • Artikel: Balance
    • Artikel: ANS
    • Artikel: Best Practise Treatment
    • Artikel: Biomechnical Factors
    • Artikel: Concussion Scales and Instruments
    • Artikel: Epidemiology
    • Artikel: Concussion and Eye Movements Part 1
  • 2

    Modul 1: Definition und Epidemiologie von sportbedingten Gehirnerschütterungen

  • 3

    Modul 2

    • Kapitel 1 - Neuroanatomie
    • Kapitel 2 - On Field und Sideline Assessment
    • Kapitel 3: SCAT6 und andere Tests im Vergleich
    • Kapitel 4: Klassifikationen und Phänotypen
    • Kapitel 5: Einführung in die neurovisuelle Examination
    • Gruppen Call Modul 2
  • 4

    Modul 3

    • Sensorische Integration und HEVM
    • Beschreibung VOR-c mit GAIN 1.0
    • Integrationsprobleme
    • Basalganglien
    • Basalganglien und Sakkaden
    • Das vestibulare System
    • Doll´s Eye Test
    • Gruppen Call Modul 3
  • 5

    Modul 4

    • Dysautonomie
    • Testung und Evaluation des ANS
    • Blood Flow Restriction Training
    • HRV
    • Atmung
    • Vagus
    • Visuelle Defizite
    • Durchführung von visuellem Training
  • 6

    Modul 5

    • Sakkaden und neurometabole Anforderung
    • Hyperkinesie und Thalamus
    • Dorsaler und ventraler Pfad
    • Gleichgewichtsstörungen beheben
    • Optokinetischer Nystagmus
  • 7

    Modul 6

    • Höhere visuelle Verarbeitung
    • Retinal Slips
    • Kortikale und subkortikale Areale
    • Gruppen Call Modul 6
  • 8

    Modul 7

    • HWS und Kopfschmerzen
    • Rehabilitation der HWS
    • Synergie aus visuellen, vestibulären und HWS-Informationen
    • Training der Nackenmuskulatur
    • Gruppen Call Modul 7
  • 9

    Modul 8: Rehabilitation von CTE

    • PCS und CTE
    • CTE und Second Impact Syndrome
    • Durchführung von Anti-Sakkaden
  • 10

    Modul 9: Evidenzbasierte Behandlungsprotokolle

    • Evidenzbasierten Protokolle - Überblick
    • Graded Aerobic Treadmill Test
    • BCTT, GGT und VOMS
  • 11

    Modul 10: Praktische Anwendung in der Rehabilitation: Ernährung, Darm und NEM

    • Grundlagen der Ernährung
    • Post Concussion Nutrition (PCN)
    • PCN - erweiterte Empfehlungen
    • Zusatz NEM
  • 12

    Modul 11: Fortgeschrittene Techniken und Praxis

    • Elektrophysiologische Anpassungen des Gehirns
    • Weiche Folgebewegungen und Kleinhirnintegration
    • Impulskontrolle, Abdecktest und Phorie
    • PRAXIS: Visuelle Examination - Grundlagen
    • PRAXIS: Examination Gleichgewicht
    • PRAXIS: Vestibuläres System und Head Impuls Test
    • PRAXIS: Durchführung Pupillenreflex
    • PRAXIS: Vergenz - Assessment und Training
  • 13

    Modul 12: Abschluss und praktische Umsetzung

    • Langzeitprognose und "Return to Sports"
    • Präventionsmaßnahmen
    • Photobiomodulation

Dein Inctructor

Erfahre mehr über deinen Coach Patrick Meinart

Patrick Meinart

RELEASE FITNESS Head Coach

Patrick Meinart

RF Head Coach Patrick Meinart gründete 2012 die Release Fitness Academy, ein Ausbildungsinstitut mit dem Fokus auf Funktionelle Neurologie. Patrick ist seit über 10 Jahren Ausbilder und Dozent, ist unter anderem für die EUPIX GmbH tätig und schrieb Bücher wie "Das Mobility Handbuch", oder "Das Neue Krafttraining". Er ist auf neurologische Störungen und Dysfunktionen wie Migräne, Gehirnerschütterung und chronische Schmerzen spezialisiert. Weitere Informationen zu Patrick findest du hier: https://www.angewandteneurologie.de/your-coach