Entzündung im Nervensystem

Erfahre wieso Entzündungen die Ursache für neurologische Erkrankungen sind

Auf globaler Ebene gehören neurologische und neuropsychiatrische Erkrankungen wie Demenz und Depression zu den am häufigsten auftretenden Gesundheitsproblemen. Ein gemeinsamer Nenner bei all diesen Störungen ist die Neuroinflammation, die als zugrunde liegende Ursache fungiert.

Die Lösung

Neuroinflammation in den Griff kriegen

Der Kurs zur Behandlung von Neuroinflammation basiert auf bahnbrechenden Forschungsergebnissen zur Rolle der Gliazellen - den Immunzellen des Gehirns - bei der Neuroinflammation. Diese Forschung hat einen tiefen Einblick in die komplexen Mechanismen der Neuroinflammation ermöglicht. Gliazellen, einschließlich Mikroglia und Astrozyten, spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Entzündungsprozesse im Gehirn. Der Kurs vertieft sich in die spezifischen Funktionen dieser Zellen und erklärt, wie Dysregulationen in ihrem Verhalten zu neurologischen und neuropsychiatrischen Erkrankungen führen können. Darüber hinaus beleuchtet der Kurs innovative Ansätze zur Beeinflussung der Neuroinflammation. Neue Erkenntnisse über neuroprotektive Strategien und therapeutische Interventionen werden präsentiert, um ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten zur Bekämpfung von neuroinflammatorischen Prozessen zu bieten.

Was du in diesem Kurs erfahren wirst

Eine Übersicht über die wichtigsten Fakten

  • Verstehen, wie Gliazellen die Gesundheit der Neuronen aufrechterhalten.

  • Erkennen, warum eine gezielte Beachtung der Gliazellen von entscheidender Bedeutung ist und wie sie das Outcome funktionaler neurologischer Protokolle beeinflusst.

  • Kenntnisse darüber erlangen, wie proinflammatorische Gliazellen ihre Struktur und Funktion verändern und geeignete Maßnahmen ergreifen.

  • Praktische Ansätze kennenlernen, um aktivierten Gliazellen entgegenzuwirken.

  • Methoden erlernen, um die Ursachen für Neuroinflammation bei jedem Patienten individuell zu identifizieren.

  • Techniken verstehen, um Neuronen zu stimulieren und dadurch die Gesundheit der Gliazellen zu unterstützen.

Kursinhalte

Das erwartet dich in diesem online Kurs

  • 1

    Neuroinflammation: Grundlagen

    • Präsentation
    • Literatur & Bücher
    • Einführung und Neuroanatomie
    • Was gesunde Nervenzellen ausmacht
    • Ursachen für Neuroinflammation
    • Neurologische Erkrankungen: Blick auf Alzheimer, MS und Co.
    • Aktivierte Mikroglia
    • Neuroinflammation reduzieren
  • 2

    Neuroinflammation bekämpfen

    • Neuroprotektion durch Training
    • Die Magie des NRF2
    • Training und Stressbewältigung
    • Breath Hold Test
    • Atmung und Breath Hold
    • Forcierte Ausatmung
  • 3

    Neurotransmitter und Mikronährstoffe

    • Neurotransmitter im Überblick
    • Glutamat - Freund oder Feind?
    • Schlaf und Neuroinflammation
    • Glutathion und Polyphenole
    • Exogene Ketone in der Therapie

Häufige Fragen

  • Für wen ist dieser Kurs geeignet?

    Der Kurs ist primär für Therapeuten, Heilpraktiker, Mediziner und Coaches aus dem Bereich der funktionellen Neurologie.

  • Werden in dem Kurs auch neuropsychatrische Erkrankungen wie Depressionen thematisiert?

    Ja, in dem Kurs gehen wir auf unterschiedliche Krankheitsbilder an. Diese werden jedoch ausführlich erst in Level 2 besprochen.

  • Benötige ich etwas ergänzend zu diesem Kurs?

    Nein, du kannst den Kurs direkt starten.

  • Sind die Inhalte wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das sind sie. Direkt am Anfang des Kurses erhältst du einen Überblick über die aktuelle Studienlage, die die Grundlage für diesen Kurs war. Zusätzlich fließen in die Inhalte die jahrelange Erfahrung unserer Arbeit mit unseren Kunden und Patienten hinein.

Neuroinflammation als neuer Fokus

Frustriert über unzureichende Lösungsansätzen?

Aber du bist frustriert. Denn einige deiner Patienten leiden unter Symptomen wie Gedächtnisproblemen, Hirnnebel, Depression, Ängsten und Erschöpfung. Und trotz Anwendung aller geeigneten Protokolle der funktionellen Medizin stößt du bei diesen Patienten auf Sackgassen. Warum? Weil selbst die besten funktionellen Medizin Protokolle oft eine zugrunde liegende Ursache vieler hartnäckiger Symptome übersehen: Neuroinflammation. Neuroinflammation ist einer der häufigsten, aber am wenigsten verstandenen Mechanismen, der mit einer Vielzahl von Symptomen und Störungen in Verbindung gebracht wird. Und dies ist einer der Hauptgründe, warum chronisch kranke Patienten nicht gesund werden. Doch wenn du die klinischen Strategien und Behandlungsoptionen für Neuroinflammation verstehst, wirst du in der Lage sein, Patienten zu unterstützen, denen du zuvor nicht helfen konntest.

Lege gleich los

Klicke hier und beginne gleich mit dem Grundlagenkurs.

Klicke hier