Stressmanagement und Erholung
Der Online Kurs für eine bessere Resilienz
Inhalte
Die Inhalte sind nach einzelnen Kapitel aufgeteilt.
-
Einführung in das Stressmanagement
-
Betrachtung der HPA-Stressachse
-
Einführung und Anwendung der Herzfrequenzvariabilität
-
Schlafmanagement und Optimierung
-
Mikronährstoffe und Adaptogene
-
Kältetherapie und Hitzestress zur verbesserten Regeneration
Online Kurs zur Regeneration
Course curriculum
-
1
Willkommen zum Online-Kurs REGENERATIONSTRAINER
- Bevor wir loslegen...
-
2
Kapitel 1: Stressoren
- Präsentation: Stressoren
- Kapitel 1 - Stressoren
-
3
Kapitel 2: Fitness Fatigue Modell
- Präsentation: Fitness Fatigue Modell
- Kapitel 2 - Fitness Fatigue Modell
- Kapitel 2 - Stimulus to Fatigue Ratio
-
4
Kapitel 3 - Zentrale und periphere Faktoren der Ermüdung
- Präsentation: Zentrale und periphere Faktoren der Ermüdung
- Kapitel 3 - Zentrale und periphere Faktoren der Ermüdung
- Kapitel 3 - Zentrale und periphere Faktoren der Ermüdung Teil 2
-
5
Kapitel 4 - Overtraining und Overreaching
- Präsentation: Overtraining und Overreaching
- Overtraining vs. Overreaching
- Overreaching vs. Functional Overreaching
- Formen des Übertrainings
- Regenerationsstrategien
-
6
Kapitel 5: Die Stressachse
- Präsentation: Die Stressachse
- Kapitel 5: Die Stressachse
- Kapitel 5: HPA-Achse und Depressionen
- Kapitel 5: Hypothalamus und Nebennierenermüdung
- Kapitel 5: Cortisol und Testosteron
-
7
Kapitel 6: Thermic Conditioning
- Präsentation: "Thermic Conditioning"
- Kapitel 6: Thermic Conditioning
-
8
Kapitel 7: Schlaf
- Präsentation Schlaf
- Kapitel 7: Schlaf Basics
- Kapitel 7: Circadianer Rhythmus
- Kapitel 7: Circadianer Rhythmus Fortsetzung
- Kapitel 7: Die Zirbeldrüse
- Kapitel 7: Schlaf und Neurotransmitter
- Kapitel 7: Schlaf und Neurotransmitter Fortsetzung
-
9
Kapitel 8: Stressmanagement
- Präsentation Stressmanagement
- Kapitel 8: Stressmanagement Basics
- Kapitel 8: Achtsamkeitstraining
- Kapitel 8: Licht und Umwelt
-
10
Kapitel 9: Ernährung
- Präsentation Ernährung
- Kapitel 9: Mikronährstoffe
- Kapitel 9: Adaptogene
- Kapitel 9: Adaptogene Fortsetzung
-
11
Kapitel 10: Herzratenvariabilität
- Kapitel 10: HRV Teil 1
- Kapitel 10: HRV Teil 2
- Kapitel 10: HRV Teil 3
- Präsentation HRV
-
12
Bonus: der Vagus
- Der Vagusnerv
-
13
Fallbeispiele
- Fallbeispiele
FAQ
-
Für wen eignet sich dieser Kurs?
Der Kurs ist primär an Fitness und Personal Trainer gerichtet und an jeden, der sich fachlich mit dem Thema "Erholung und Regeneration" näher beschäftigen möchte.
-
Was ist das Ziel dieses Kurses?
Dieser Kurs liefert die einen vertiefenden Einblick in das Thema Regeneration und soll dir Maßnahmen an die Hand geben die Erholung deiner Kunden oder Sportler gezielt zu verbessern.
-
Was ist der Unterschied zwischen dem Online und dem Live-Kurs?
Der Online Kurs beinhaltet die meisten Themen aus dem Live-Kurs. Dabei konzentriert sich der Online-Kurs auf die kompakte Vermittlung von Informationen. Auch aus diesem Grund ist der Online-Kurs etwas kürzer, deckt jedoch fast vollständig die Inhalte des Live-Kurses ab.
-
Was passiert am Ende des Kurses?
Am Ende des Kurses solltest du in der Lage sein Regeneration und Stressmanagement besser steuern und Belastungen besser kontrollieren zu können.